25 g Anis, Früchte (Pimpinella anisum)
25 g Eibisch, Wurzel (Altheaea officinalis)
25 g Huflattich, Blätter (Tussilago farfara)
25 g Königskerzen, Blüten (Verbascum densiflorum)
2 TL. dieser Mischung mit ¼ l kochendem Wasser übergießen. 20 Minuten ziehen lassen und danach abseihen. Täglich 3-6mal je 1 Tasse heiß schluckweise trinken.
Hinweis: Nicht über längere Zeit oder in höherer Dosierung anwenden
5 g Schlüsselblumen, Kraut (Primula veris)
20 g Spitzwegerich, Kraut (Plantago lanceolata)
15 g Thymian, Kraut (Thymus vulgaris)
1 – 2 TL. dieser Mischung mit ¼ l kochendem Wasser übergießen. 20 Minuten ziehen lassen und dann abseihen. Den Tee evtl. mit Honig süßen. Täglich 2-4mal je 1 Tasse schluckweise trinken.
Hinweis: Nicht länger als 1-2 Wochen anwenden
Heilpflanzen zur inneren Behandlung
Anis, Bittere Kreuzblume, Dost, Eibisch, Eukalyptus, Frauenhaar, Gundelrebe, Holunder, Huflattich, Isländisch Moos, Kamille, Königskerze, Linde, Lorbeer, Lungenkraut, Majoran, Myrte, Raute, Roter Mohn, Salbei, Schlüsselblume, Seifenkraut, Spitzwegerich, Tüftelfarn, Thymian, Veilchen, Ysop
Bildquelle: Wikipedia
Advertisements
Kommentar verfassen